







130W 12V Solarkoffer faltbar - Mobile Solarenergie für maximale Flexibilität
Der 130W 12V Solarkoffer von Westech Solar ist die perfekte Lösung für alle, die unabhängige Stromversorgung mit maximaler Mobilität verbinden möchten. Diese innovative faltbare Solaranlage kombiniert zwei hocheffiziente 65W Solarmodule in einem kompakten, transportablen Koffer-Design und bietet damit die ideale Balance zwischen Leistung und Portabilität. Mit seinem integrierten 10A Laderegler und praktischen USB-Anschluss ist er sofort einsatzbereit und ermöglicht es Ihnen, die Sonnenenergie optimal zu nutzen - egal wo Sie sich befinden.
Ob beim Camping, im Wohnmobil, auf dem Boot oder im Garten - dieser Solarkoffer macht Sie unabhängig vom Stromnetz und sorgt dafür, dass Ihre 12V Batterie stets optimal geladen wird. Die intelligente Konstruktion mit ausklappbaren Stützfüßen ermöglicht eine optimale Ausrichtung zur Sonne, während das robuste Design auch anspruchsvollen Outdoor-Bedingungen standhält. Mit nur 11,8 kg Gewicht und kompakten Abmessungen ist er der ideale Begleiter für alle Abenteuer abseits der Zivilisation.
Faltbares Design - Kompakt verstaut, kraftvoll entfaltet
Das innovative Faltdesign ist das Herzstück dieses Solarkoffers und macht ihn zu einer revolutionären Lösung für mobile Solarenergie. Im zusammengeklappten Zustand misst der Koffer nur 615×590×30mm und lässt sich damit problemlos in jedem Wohnmobil, Auto oder Wohnwagen verstauen. Die beiden 65W Solarmodule sind durch robuste Scharniere miteinander verbunden und können in Sekundenschnelle aufgeklappt werden, um eine Gesamtfläche von 1183×615mm zu erreichen.
Diese Faltfunktion bietet entscheidende Vorteile gegenüber starren Solarmodulen: Der Transport wird erheblich vereinfacht, der Platzbedarf halbiert sich, und die empfindlichen Solarzellen sind im geschlossenen Zustand optimal geschützt. Die robusten Verschlüsse an den Seiten gewährleisten einen sicheren Halt während des Transports und verhindern ungewolltes Aufklappen. Das durchdachte Design ermöglicht es auch ungeübten Nutzern, die Anlage binnen Minuten aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.
Integrierter 10A Laderegler - Intelligente Batterieladung
Der integrierte LS1024 EU Laderegler mit 10A Belastbarkeitt ist das Herzstück der Ladeelektronik und sorgt für eine optimale und sichere Batterieladung. Dieser hochwertige PWM-Laderegler (Pulse Width Modulation) überwacht kontinuierlich den Ladezustand Ihrer Batterie und passt den Ladestrom automatisch an die jeweiligen Bedingungen an. Die intelligente Ladesteuerung verhindert Überladung und Tiefentladung, was die Lebensdauer Ihrer Batterie erheblich verlängert.
Der Laderegler arbeitet mit einem mehrstufigen Ladeverfahren, das aus Bulk-, Absorption- und Erhaltungsladung besteht. In der Bulk-Phase wird die Batterie mit maximalem Strom geladen, bis sie etwa 80% ihrer Kapazität erreicht hat. Anschließend wechselt der Regler in die Absorptionsphase, in der die Spannung konstant gehalten und der Strom reduziert wird. In der finalen Erhaltungsphase wird die Batterie mit einer reduzierten Spannung auf 100% geladen und dort gehalten, ohne sie zu überlasten.
USB-Anschluss für direkte Gerätenutzung
Der integrierte USB-Anschluss des Ladereglers macht den Solarkoffer zu einer vielseitigen Energiequelle für moderne mobile Geräte. Smartphones, Tablets, GPS-Geräte, Kameras und andere USB-kompatible Elektronik können direkt am Solarkoffer geladen werden, ohne dass eine separate Batterie oder ein Wechselrichter benötigt wird. Diese Direktladefunktion ist besonders praktisch für Tagesausflüge oder Situationen, in denen schnell Energie für kleine Verbraucher benötigt wird.
Der USB-Port liefert eine stabile 5V Ausgangsspannung und kann Geräte mit bis zu 2A Stromaufnahme versorgen. Die intelligente Elektronik erkennt automatisch den Energiebedarf des angeschlossenen Geräts und passt die Stromabgabe entsprechend an. Ein integrierter Überlastungsschutz verhindert Schäden an empfindlichen Elektronikgeräten und sorgt für eine sichere Ladung auch bei schwankenden Lichtverhältnissen.
Hocheffiziente Solarzellen für maximale Energieausbeute
Die beiden 65W Solarmodule verwenden hochwertige monokristalline Solarzellen, die für ihre außergewöhnliche Effizienz und Langlebigkeit bekannt sind. Mit einem Wirkungsgrad von über 20% gehören diese Zellen zu den leistungsstärksten verfügbaren Technologien und gewährleisten auch bei suboptimalen Lichtverhältnissen eine gute Energieausbeute. Die monokristalline Struktur sorgt für eine gleichmäßige Stromproduktion und eine hohe Toleranz gegenüber Teilbeschattung.
Die Solarzellen sind in einem robusten Aluminiumrahmen gefasst und mit gehärtetem Solarglas geschützt, das eine hohe Transmission und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse bietet. Die Rückseite ist mit einer wetterfesten Folie versiegelt, die Feuchtigkeit und Staub fernhält. Diese Konstruktion gewährleistet eine Lebensdauer von über 25 Jahren bei minimaler Leistungsdegradation und macht den Solarkoffer zu einer langfristigen Investition in Ihre Energieunabhängigkeit.
Vielseitige Anwendungsbereiche
Der 130W Solarkoffer ist für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert und bietet in jedem Bereich überzeugende Vorteile. Beim Camping und Caravaning ermöglicht er eine autarke Stromversorgung für Beleuchtung, Wasserpumpen, Ventilatoren und elektronische Geräte. Die Möglichkeit, den Koffer optimal zur Sonne auszurichten, während das Fahrzeug im Schatten steht, ist ein entscheidender Vorteil gegenüber fest installierten Modulen.
Für Wohnmobile und Wohnwagen stellt der Solarkoffer eine ideale Ergänzung oder Alternative zu Dachanlagen dar. Er kann bei Bedarf aufgestellt werden, ohne dass Löcher ins Dach gebohrt oder komplexe Verkabelungen vorgenommen werden müssen. Die Flexibilität, das Modul je nach Sonnenstand zu positionieren, führt zu einer deutlich höheren Energieausbeute als bei starr montierten Systemen.
Häufig wird dieses Komplett-Set auch von Landwirten und Hobbytierhaltern genutzt, um die Batterie des Weidezaungerätes dauerhaft mit Strom zu versorgen.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation des Solarkoffers ist denkbar einfach und erfordert keinerlei technische Vorkenntnisse. Nach dem Aufklappen der beiden Solarmodule werden die ausziehbaren Stützfüße auf die gewünschte Länge eingestellt und arretiert. Diese Stützen ermöglichen eine optimale Neigung zur Sonne und sorgen für einen stabilen Stand auch bei Wind. Die Ausrichtung kann über den Tag hinweg angepasst werden, um die maximale Energieausbeute zu erzielen.
Die elektrische Verbindung erfolgt über vorkonfektionierte Kabel mit robusten Steckverbindungen. Das Batteriekabel mit Krokodilklemmen wird einfach an die Plus- und Minuspole der zu ladenden Batterie angeschlossen, wobei auf die korrekte Polarität zu achten ist. Der integrierte Laderegler übernimmt automatisch die Überwachung und Steuerung des Ladevorgangs, sodass keine manuellen Einstellungen erforderlich sind.
Robuste Konstruktion für Outdoor-Einsatz
Der Solarkoffer ist für den anspruchsvollen Outdoor-Einsatz konzipiert und verfügt über eine robuste, wetterfeste Konstruktion. Der Aluminiumrahmen bietet eine optimale Balance zwischen Gewicht und Stabilität, während die gehärtete Glasoberfläche Schutz vor Hagel, Steinschlag und anderen mechanischen Einwirkungen bietet. Die Elektronik ist in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht und gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt.
Die Scharniere und Verschlüsse sind aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und für tausende von Öffnungs- und Schließzyklen ausgelegt. Die Stützfüße verfügen über rutschfeste Enden und können auch auf unebenen Untergründen einen sicheren Stand gewährleisten. Diese durchdachte Konstruktion macht den Solarkoffer zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre intensiver Nutzung.
Optimale Energieausbeute durch Nachführung
Ein entscheidender Vorteil des mobilen Solarkoffers gegenüber fest installierten Anlagen ist die Möglichkeit der manuellen Nachführung zur Sonne. Durch die optimale Ausrichtung zur Sonne kann die Energieausbeute um bis zu 30% gesteigert werden im Vergleich zu einer starren Installation. Die verstellbaren Stützfüße ermöglichen eine präzise Einstellung des Neigungswinkels, der je nach Jahreszeit und geografischer Breite angepasst werden kann.
Für maximale Effizienz sollte der Solarkoffer alle 2-3 Stunden neu ausgerichtet werden, um dem Sonnenstand zu folgen. Diese einfache Maßnahme kann die tägliche Energieausbeute erheblich steigern und ist besonders in den Wintermonaten oder bei niedrigem Sonnenstand von großer Bedeutung. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, das System auch in beengten Verhältnissen optimal zu positionieren.
Kompatibilität und Systemintegration
Der 130W Solarkoffer ist kompatibel mit allen gängigen 12V Batteriesystemen und kann problemlos in bestehende Solaranlagen integriert werden. Ob Blei-Säure-, AGM-, Gel- oder LiFePO4-Batterien - der integrierte Laderegler ist für alle Batterietypen geeignet und kann über Jumper-Einstellungen an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Die Parallelschaltung mit anderen Solarmodulen ist möglich und erweitert die Systemkapazität.
Für größere Installationen kann der Solarkoffer als Ergänzung zu fest installierten Modulen dienen und bei Bedarf zusätzliche Energie liefern. Die Möglichkeit, das System bei Nichtgebrauch sicher zu verstauen, macht es zur idealen Lösung für saisonale Anwendungen oder als Backup-System für kritische Situationen. Die standardisierten Anschlüsse gewährleisten eine einfache Integration in professionelle Solarsysteme.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Die Investition in einen 130W Solarkoffer amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit durch die eingesparten Kosten für Campingplätze mit Stromanschluss oder Generatorbetrieb. Ein typischer Stellplatz mit Strom kostet 3-5 Euro mehr pro Nacht, sodass sich der Solarkoffer bereits nach 50-100 Übernachtungen bezahlt macht. Hinzu kommen die Einsparungen bei Kraftstoff für Generatoren und die erhöhte Flexibilität bei der Stellplatzwahl.
Die lange Lebensdauer von über 25 Jahren bei minimaler Wartung macht den Solarkoffer zu einer nachhaltigen Investition. Die robusten Komponenten sind für zehntausende von Betriebsstunden ausgelegt und behalten auch nach Jahren intensiver Nutzung ihre Leistungsfähigkeit. Die Möglichkeit, völlig autark zu campen, eröffnet zudem neue Reiseziele und -erfahrungen, die mit konventioneller Stromversorgung nicht möglich wären.
Die geräuschlose Energieerzeugung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven der Campingnachbarn und ermöglicht ein naturnahes Erlebnis ohne störende Generatorgeräusche. Die Möglichkeit, auch in Naturschutzgebieten oder ruhigen Gegenden autark zu campen, ohne die Umwelt zu belasten, macht den Solarkoffer zur idealen Wahl für umweltbewusste Reisende.
Wartung und Pflege
Der Solarkoffer ist praktisch wartungsfrei und benötigt nur minimale Pflege für eine optimale Leistung. Die regelmäßige Reinigung der Solarmodule mit klarem Wasser und einem weichen Tuch entfernt Staub, Pollen und andere Ablagerungen, die die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen können. Bei starker Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden, aggressive Chemikalien sollten jedoch vermieden werden.
Die mechanischen Komponenten wie Scharniere und Verschlüsse sollten gelegentlich mit einem geeigneten Schmiermittel behandelt werden, um eine leichtgängige Bedienung zu gewährleisten. Die elektrischen Verbindungen sind regelmäßig auf festen Sitz und Korrosion zu überprüfen. Bei sachgemäßer Behandlung und Lagerung behält der Solarkoffer über viele Jahre seine volle Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Technische Spezifikationen im Detail
Solarmodule | |
---|---|
Gesamtleistung (Pmax) | 130 Wp (2×65 Wp) |
Spannung bei Pmax (Vmp) | 20,5 V |
Strom bei Pmax (Imp) | 6,35 A |
Leerlaufspannung (Voc) | 24 V |
Kurzschlussstrom (Isc) | 6,66 A |
Zelltyp | Monokristallin |
Wirkungsgrad | >20% |
Laderegler | |
Typ | LS1024 EU PWM |
Nennstrom | 10 A |
Max. PV-Spannung | 30V |
Systemspannung | 12 V |
Ladeverfahren | PWM (3-stufig) |
Schutzfunktionen | Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss |
Mechanische Daten | |
Gewicht | 11,8 kg |
Abmessungen gefaltet (L×B×H) | 615 × 590 × 30 mm |
Abmessungen aufgestellt (L×B×H) | 1183 × 615 × 30 mm |
Rahmen | Eloxiertes Aluminium |
Frontglas | Gehärtetes Solarglas 3,2mm |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -40°C bis +60°C |
Windlast | Bis 120 km/h (bei korrekter Aufstellung) |
Schneelast | Bis 200 kg/m² |
Schutzklasse | IP65 (staubdicht, strahlwassergeschützt) |
Anschlüsse und Zubehör | |
USB-Ausgang | 5V, 2A max. |
Batteriekabel | 3m mit Krokodilklemmen |
Verbindungskabel | 0,5m (Koffer zu Laderegler) |
Stützfüße | Ausziehbar, arretierbar |
Lieferumfang
- 1x Solarkoffer 130W (2×65W Module)
- 1x Laderegler LS1024 EU (10A PWM)
- 1x Batteriekabel 3m mit Krokodilklemmen
- 1x Verbindungskabel 0,5m (Koffer zu Laderegler)
- 2x Ausziehbare Stützfüße mit Arretierung
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x Transportkoffer (Softcase)
Warum den 130W Solarkoffer wählen?
Der 130W Solarkoffer von Westech Solar ist die ideale Lösung für alle, die Energieunabhängigkeit mit maximaler Flexibilität verbinden möchten. Die Kombination aus hoher Leistung, kompakter Bauweise und einfacher Bedienung macht ihn zum perfekten Begleiter für Camping, Wohnmobil-Reisen und Outdoor-Abenteuer. Die robuste Konstruktion und die hochwertige Elektronik gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung über viele Jahre.
Investieren Sie in Ihre Energieunabhängigkeit und erleben Sie die Freiheit, überall dort zu campen, wo es Ihnen gefällt - ohne Kompromisse bei Komfort und Stromversorgung. Mit dem 130W Solarkoffer haben Sie die Sonne als zuverlässigen Energielieferanten immer dabei und können die Natur in vollen Zügen genießen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Häufig gestellte Fragen zum 130W 12V Solarkoffer
Die tägliche Stromproduktion hängt von den Sonnenbedingungen ab:
- Optimale Bedingungen: 5-7 Stunden Vollsonne = 650-910 Wh/Tag
- Gute Bedingungen: 4-5 Stunden = 520-650 Wh/Tag
- Bewölkte Tage: 2-3 Stunden = 260-390 Wh/Tag
- Winter/schlechtes Wetter: 1-2 Stunden = 130-260 Wh/Tag
Durch optimale Ausrichtung zur Sonne kann die Ausbeute um bis zu 30% gesteigert werden.
Der 10A Laderegler ist für alle gängigen 12V Batterietypen geeignet:
- Blei-Säure Batterien: Nass-, AGM- und Gel-Batterien
- LiFePO4 Batterien: Mit entsprechender Einstellung
- Kapazitätsbereich: 20Ah bis 200Ah optimal
- Ladestrom: Bis zu 10A (angepasst an Batteriegröße)
- Schutzfunktionen: Überladung und Tiefentladung
Der PWM-Laderegler passt sich automatisch an den Batterietyp an.
Die Ladezeit hängt von Batteriegröße und Sonnenbedingungen ab:
- 100Ah Batterie: 2-3 Tage bei guten Bedingungen
- 75Ah Batterie: 1,5-2 Tage bei optimaler Sonne
- 50Ah Batterie: 1-1,5 Tage bei Vollsonne
- Erhaltungsladung: Täglich 10-20% Nachladung möglich
Faustformel: Batteriekapazität (Ah) ÷ 6,35A = Mindestladezeit in Stunden bei Vollsonne.
Ja, der Solarkoffer ist für anspruchsvolle Outdoor-Bedingungen konzipiert:
- Schutzklasse IP65: Staubdicht und strahlwassergeschützt
- Temperaturbereich: -40°C bis +60°C Betriebstemperatur
- Gehärtetes Glas: Schutz vor Hagel und Steinschlag
- Windlast: Bis 120 km/h bei korrekter Aufstellung
- Korrosionsschutz: Eloxierter Aluminiumrahmen
Wichtig: Bei Sturm sollte der Koffer zusammengeklappt und gesichert werden.
Ja, beide Funktionen können parallel genutzt werden:
- USB-Ausgang: 5V, bis 2A für Smartphones/Tablets
- Batterieladung: Läuft parallel über den 10A Laderegler
- Priorität: USB-Geräte haben Vorrang bei schwachem Licht
- Automatische Verteilung: Intelligente Stromaufteilung
- Schutzfunktionen: Überlastschutz für beide Ausgänge
Bei optimalen Sonnenbedingungen reicht die Leistung für beide Anwendungen aus.
Transport und Lagerung sind einfach und sicher:
- Kompakte Maße: 615×590×30mm zusammengeklappt
- Gewicht: 11,8kg - tragbar für eine Person
- Softcase: Schützt vor Kratzern beim Transport
- Robuste Verschlüsse: Sicherer Halt während der Fahrt
- Lagerung: Trocken und frostfrei aufbewahren
- Stapelbar: Mehrere Koffer übereinander möglich
Der Transportkoffer passt in jeden Wohnmobil-Stauraum oder Kofferraum.
Der Solarkoffer eignet sich für viele 12V Verbraucher:
- Beleuchtung: LED-Lampen, Lichterketten (10-50W)
- Elektronik: Radio, TV, Laptop-Ladegeräte (20-100W)
- Pumpen: Wasserpumpen, Luftpumpen (30-80W)
- Ventilatoren: 12V Lüfter für Kühlung (15-40W)
- Kühlboxen: Thermoelektrische Kühlboxen (40-60W)
- USB-Geräte: Smartphones, Tablets, Powerbanks
Wichtig: Gesamtverbrauch sollte die tägliche Solarproduktion nicht übersteigen.
Der Solarkoffer ist komplett einsatzbereit:
- Inklusive: Laderegler, Kabel, Stützfüße, Transportkoffer
- Benötigt: Nur eine 12V Batterie zum Anschließen
- Optional sinnvoll: Batteriemonitor zur Überwachung
- Für Wechselrichter: Separate 230V Stromversorgung möglich
- Verlängerungskabel: Bei größeren Entfernungen
Sofort einsatzbereit - einfach auspacken, aufstellen und anschließen!
Für maximale Leistung beachten Sie diese Tipps:
- Südausrichtung: Module zur Sonne ausrichten
- Neigungswinkel: 30-45° je nach Jahreszeit optimal
- Schatten vermeiden: Freie Sicht zur Sonne wichtig
- Nachführung: Alle 2-3 Stunden neu ausrichten
- Stabile Aufstellung: Stützfüße fest arretieren
- Windschutz: Bei starkem Wind zusätzlich sichern
Optimale Ausrichtung kann die Energieausbeute um bis zu 30% steigern.
Ja, Parallelschaltung ist möglich und sinnvoll:
- Leistungssteigerung: 2 Koffer = 260W Gesamtleistung
- Verkabelung: Parallel an einen größeren Laderegler
- Laderegler-Upgrade: 20A oder 30A Regler empfohlen
- Batteriekapazität: Entsprechend größere Batterie nötig
- Flexibilität: Koffer können getrennt aufgestellt werden
Professionelle Installation bei größeren Systemen empfohlen.
Hochwertige Komponenten für lange Lebensdauer:
- Solarmodule: 25+ Jahre Lebensdauer, 20 Jahre Leistungsgarantie
- Laderegler: 10+ Jahre bei normaler Nutzung
- Mechanik: Tausende Öffnungs-/Schließzyklen
- Herstellergarantie: 2 Jahre auf alle Komponenten
- Leistungsgarantie: 90% nach 10 Jahren, 80% nach 20 Jahren
Bei sachgemäßer Behandlung eine Investition für viele Jahre zuverlässiger Nutzung.
Die Investition amortisiert sich schnell:
- Stromkosten Camping: 3-5€ mehr pro Nacht mit Strom
- Amortisation: Nach 50-100 Übernachtungen
- Generatorkosten: Kraftstoff und Wartung entfallen
- Flexibilität: Freie Stellplatzwahl ohne Stromanschluss
- Wertsteigerung: Erhöht den Wert des Wohnmobils
- Umweltbonus: CO2-freie Stromerzeugung
Langfristig deutliche Kosteneinsparungen und mehr Camping-Freiheit.
Robert-Bosch-Str. 11
85748 Garching
Deutschland
Tel.: +49 (0) 89-89545770
E-Mail: info@westech-energy.com
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.