



















Kompakte Energiequelle mit LiFePO4-Technologie für zuverlässige Stromversorgung unterwegs
Die Anker SOLIX C300X liefert bis zu 300W Nennleistung (600W Spitzenleistung im Überspannungs-Modus) und verfügt über einen hochwertigen LiFePO4-Akku mit 288Wh (90.000 mAh). Mit insgesamt 8 Anschlüssen, darunter 3 AC-Steckdosen 230V, 1 USB-A, 3 USB-C-Anschlüsse und einer 12V-Autosteckdose, können mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden. Die Ladezeit an der Steckdose beträgt nur 68 Minuten für eine vollständige Aufladung, nach 50 Minuten ist sie bereits auf 80% geladen.
Langfristige Zuverlässigkeit durch LiFePO4-Technologie
Die integrierten LiFePO4-Zellen bieten eine Lebensdauer, die sechsmal länger ist als die herkömmlicher Powerstationen. Die C300X ist für eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren konzipiert und kommt mit einer branchenführenden 5-Jahres-Herstellergarantie. Mit über 3000 Ladezyklen bleibt die Kapazität auch nach jahrelangem Gebrauch bei mindestens 80%.
Praktische Campingleuchte für Outdoor-Abenteuer
Kombinierbar mit einem 100-Watt-Solarpanel, können Sie tagsüber Solarstrom speichern und Ihre Geräte auch nachts beim Licht der integrierten Campinglampe betreiben. Der Umgebungslichtmodus hat drei Helligkeitsstufen sowie einen SOS-Modus für Notfälle. Bei voller Leistung zieht die Leuchte trotzdem nur 3 Watt! Vollgeladen kann die SOLIX C300X daher problemlos über eine Woche jede Nacht durchgehend Licht liefern, ohne nachgeladen werden zu müssen. Durch das geringe Gewicht und kompakte Maß kann die C300X somit auch als leicht handlebare Taschenlampe am Tragegriff gehalten verwendet werden.
Schnellladung via USB-C für maximale Flexibilität
Dank der zwei 140W PD 3.1 USB-C-Anschlüsse können z.B. zwei 16"-MacbookPros in nur 40 Minuten von 0% auf 50% aufgeladen werden. Der PD140W USB-C Anschluss funktioniert bidirektional, d.h., es kann darüber sowohl aufgeladen als auch Strom entnommen werden. Für die volle Ladeleistung von 140W empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen USB-C-Kabels, da viele Standard-Kabel in der Leistung auf 70W-100W begrenzt sind.
Solar Laden bis 100W für echte Unabhängigkeit
Die C300X kann mit bis zu 100W Solarpanel-Leistung (Module bis 28V Leerlaufspannung) aufgeladen werden und ist bei guten Verhältnissen dann nach ca. 3 Stunden wieder auf 100% vollgeladen. Die Powerstation braucht etwa eine Minute, um das Laden über ein Solarmodul zu erkennen. Es können auch z.B. 200W angeschlossen werden, wichtig ist nur, dass die Obergrenze von 28V am Solar-Eingang nicht überschritten wird. Die Ladeleistung wird aber immer bei 100W gedeckelt. Mehr Solarmodul-Nennleistung macht z.B. dann Sinn, wenn man häufig unter schlechten Wetterbedingungen trotzdem die C300X täglich mit Sonnenkraft aufladen muss.
Benutzerfreundliche App-Steuerung
Über die Anker-App haben Sie die Möglichkeit, die Powerstation in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Stellen Sie Ihre bevorzugte Entladegrenze, den Akkustand, die Aufladegeschwindigkeit, die Netzzeit, die Bildschirmhelligkeit und die Bildschirmzeit ganz nach Ihren Bedürfnissen ein.
Flüsterleiser Betrieb für störungsfreie Nutzung
Die beiden integrierten Ventilatoren sind mit nur 25dB in 1 Meter Entfernung so gut wie gar nicht zu hören. Ideal für den Betrieb im Zelt beim Schlafen, neben dem Bett oder in der Natur, wo Ruhe geschätzt wird.
Umfassende Sicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit mehreren Schutzmechanismen, darunter Überlastungsschutz und Überstromschutz, gewährleistet die SOLIX C300X einen sicheren Betrieb unter verschiedensten Bedingungen. Die Betriebstemperatur liegt im Bereich von -20 bis 40°C beim Laden Ihrer Geräte, Wiederaufladen bei 0-40°C.
Kompakte Maße und geringes Gewicht für maximale Mobilität
Mit Abmessungen von 164 x 161 x 240 mm und einem Gewicht von nur 4 kg ist die Powerstation einfach zu transportieren und passt in jeden Rucksack. Der integrierte Tragegriff erleichtert den Transport zusätzlich.
Technische Spezifikationen
Akku
- Typ: LiFePO4
- Kapazität: 288Wh
- Kapazität: 90000mAh
- Zyklus Lebensdauer: 3000+ (bis 80%)
Leistungsausgänge
- Max. Leistung: 360W
- Anzahl der Ausgangsanschlüsse: 7
- Anzahl der Standard-AC-Steckdosen: 2
- AC-Nennleistung: 300W
- AC-Überspannungsleistung: 600W
- AC-Autoabschaltung: Standby-Modus 2h
- Anzahl der USB-A Ausgänge: 1
- USB-A Nennleistung (pro Anschluss): 5V=2.4A (12W Max)
- Anzahl USB-C Ausgang: 3
- USB-C Nennleistung (pro Anschluss): 5V=3A (15W); 5V=3A/ 9V=3A/15V=3A/20V=3A/; 28V=5A (140W Max); 5V=3A/ 9V=3A/15V=3A/20V=3A/; 28V=5A (140W Max)
- USB-Autoabschaltung: Ja
Leistungeingänge
- Eingangsspannung AC: 230V
- Gesamt-Eingangsleistung: 330W (AC direkt)
- Ladezeiten: AC-Aufladung: 68 Minuten (330 W); PD: 142 Minuten (140 W); Solar-Aufladung: 194 Minuten (100 W)
- Verwendung von Anschlüssen während des Aufladens: Ja
- Direkter AC-Eingang: Ja
- Maximale AC-Eingangsleistung: 360W
- Anzahl der DC-Eingänge: 1
- Gleichstrom-Adapter: Nein
- DC-Eingang Größe: XT-60
- Solar-Eingangsleistung: 11-28V= 8.2A(100W Max)
- EST Solar-Ladezeit: 194 Minuten (1x100W)
Beleuchtung
- Blitzlicht: Nein
- Umgebungslicht: Ja
- Umgebungslicht-Modus: Umgebungslichtmodus (3 Stufen); SOS-Modus
Lieferumfang
- Anker SOLIX C300X Tragbare Powerstation
- AC-Ladekabel
- Tragegurt
- Wichtige Sicherheitsanweisungen
Die Anker SOLIX C300X bietet eine zuverlässige und vielseitige Energiequelle für Ihre Bedürfnisse, sowohl unterwegs als auch zu Hause. Mit ihrer kompakten Bauweise, der langen Lebensdauer und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist sie der ideale Begleiter für Camping, Reisen und als Notstromversorgung.
Häufig gestellte Fragen zur Anker SOLIX C300X Powerstation
Eine Powerbank ist in der Regel kleiner, leichter und hat eine geringere Kapazität (meist unter 30000mAh). Sie ist hauptsächlich für das Aufladen von Smartphones und Tablets konzipiert. Die Anker SOLIX C300X Powerstation hingegen bietet mit 90000mAh (288Wh) deutlich mehr Kapazität, verfügt über verschiedene Anschlusstypen (USB-A, USB-C, 230V AC, 12V KFZ) und kann mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Zudem unterstützt sie höhere Ausgangsleistungen (300W) und kann auch mit Solarmodulen aufgeladen werden.
Die Betriebsdauer hängt von den angeschlossenen Geräten ab. Hier einige Beispiele:
- Smartphone (15W): ca. 19 vollständige Ladungen
- Tablet (30W): ca. 9-10 vollständige Ladungen
- Laptop (60W): ca. 4-5 vollständige Ladungen
- LED-Campinglampe (10W): ca. 28-30 Stunden
- Kamera (5W): ca. 57-60 Stunden
Ja, die Powerstation verfügt über einen Solareingang, der Solarmodule mit einer Leistung von bis zu 100W unterstützt. Mit einem 100W-Solarmodul kann die Powerstation in etwa 3 Stunden vollständig aufgeladen werden. Der Solareingang akzeptiert 11-28V bei maximal 8,2A (100W). Es können auch leistungsstärkere Module (z.B. 200W) angeschlossen werden, die Ladeleistung bleibt jedoch bei 100W gedeckelt.
Die Ladezeit variiert je nach Lademethode:
- Mit dem AC-Netzteil: ca. 68 Minuten (330W)
- Mit einem 140W USB-C Ladegerät: ca. 142 Minuten
- Mit einem 100W Solarmodul: ca. 194 Minuten bei optimaler Sonneneinstrahlung
Ja, die Powerstation unterstützt Pass-Through-Charging. Das bedeutet, Sie können Geräte an der Powerstation aufladen, während diese selbst aufgeladen wird. Dies ist besonders praktisch für den stationären Einsatz oder wenn Sie längere Zeit an einem Ort bleiben.
Der LiFePO4-Akku der Anker SOLIX C300X ist für über 3000 Ladezyklen ausgelegt, bevor die Kapazität auf 80% sinkt. Bei täglicher Nutzung entspricht das einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Dies ist deutlich länger als bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, die typischerweise 500-800 Ladezyklen erreichen.
Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 300W (600W Spitzenleistung) können Sie eine Vielzahl von Geräten betreiben, darunter:
- Smartphones, Tablets und Laptops
- Kameras und Drohnen
- LED-Beleuchtung und Campinglampen
- Kleine Kühlboxen
- Medizinische Geräte wie CPAP-Maschinen (ohne Heizung)
- Kleine elektronische Geräte wie Radios, Lautsprecher oder Ventilatoren
Geräte mit hohem Stromverbrauch wie Haartrockner, Heizlüfter oder Wasserkocher sind nicht geeignet.
Die meisten Fluggesellschaften erlauben Lithium-Batterien mit einer Kapazität von bis zu 100Wh im Handgepäck. Batterien zwischen 100Wh und 160Wh benötigen in der Regel eine Genehmigung der Fluggesellschaft. Da die Anker SOLIX C300X eine Kapazität von 288Wh hat, überschreitet sie diese Grenze und darf in der Regel nicht im Flugzeug transportiert werden. Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Reise bei der jeweiligen Fluggesellschaft nach den aktuellen Bestimmungen.
Die Anker SOLIX C300X verfügt über eine ausklappbare Campingleuchte mit drei Helligkeitsstufen und einem SOS-Modus für Notfälle. Die Leuchte kann über die Tasten am Gerät oder über die Anker App gesteuert werden. Sie ist ideal für Camping, Outdoor-Aktivitäten oder als Notfallbeleuchtung bei Stromausfällen. Mit nur 3 Watt Stromverbrauch kann die Leuchte bei vollgeladenem Akku über eine Woche jede Nacht durchgehend betrieben werden.
Die Powerstation ist für den Einsatz bei Temperaturen zwischen -20°C und 40°C (Entladen) bzw. 0°C und 40°C (Laden) ausgelegt. Sie ist jedoch nicht wasserdicht und sollte vor Regen, Schnee und extremer Feuchtigkeit geschützt werden. Für den Outdoor-Einsatz empfehlen wir, die Powerstation an einem trockenen, schattigen Ort aufzustellen und bei Bedarf mit einer wasserdichten Hülle zu schützen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.
Georg-Muche-Strasse 3
80807 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 69 9579 7960
E-Mail-Adresse: support@anker.com